«Gastfreundschaft für eine Gesellschaft, in der wir alle leben wollen» – Mit unserer Vision vor Augen verpflichten wir uns nachhaltig zu handeln. Denn nur wenn wir Verantwortung übernehmen, schaffen wir den Wandel für eine lebenswerte Zukunft. Wie wir das angehen? Ganzheitlich und mit innovativen Partnerschaften.
Lass dich von unserem Handeln im Bereich Nachhaltigkeit inspirieren – sei es für die Umwelt oder die Gesellschaft.
Wir verpflichten uns zu:
Unser nachhaltiges Handeln
Während du die Klimawirkung deines Gerichts in unseren Restaurants entdeckst, geht unser Team in der Küche gegen Food Waste vor. In den Hotels wird der Energieverbrauch reduziert und eine Partnerschaft für regenerative Landwirtschaft rund um das Hotel Zürichberg vorangetrieben.
All das machen wir nicht zufällig, sondern basierend auf unserer Nachhaltigkeitsstrategie und im Hinblick darauf, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Im Anschluss an den Dialog mit verschiedenen externen und internen Anspruchsgruppen haben wir unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen festgelegt. Gemeinsam gehen wir nun den Wandel an, sei es mit unseren Partner:innen; sei es mit unseren Mitarbeitenden.
Wie unsere Nachhaltigkeitsstrategie aussieht und welche wesentlichen Themen im Zentrum stehen, erfährst du in unserem aktuellen Geschäfts- sowie Nachhaltigkeitsbericht.

Unsere Nachhaltigkeitsziele
Damit wir unsere Strategie im Bereich Nachhaltigkeit fokussiert umsetzen können, setzen wir uns klare und wissenschaftsbasierte Ziele. Diese übersetzen wir einfach sowie verständlich und beziehen unsere Teams mit ein, um sie zu erreichen.
Ein Beispiel dafür ist unser Reduktionspfad für Treibhausgase. Mit einer Treibhausgasbilanz verschafften wir uns 2019 erstmals eine Übersicht über unsere Emissionen und erarbeiteten basierend darauf unser Reduktionsziel: Bis 2029 wollen wir die Emissionen aus unseren eingekauften Lebensmitteln um mindestens 30% gegenüber 2019 senken.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir vor allem die Verwendung von tierischen Proteinen reduzieren. Das erreichen wir mit Partnerschaften wie z.B. mit «roots», den Pionier:innen für eine pflanzenbasierte Küche. Wir schulen gemeinsam mit ihnen unsere Mitarbeitenden in diesem Bereich und schaffen neue Konzepte wie das Green Kitchen Lab.
Dank diesen und weiteren Massnahmen konnten wir 2023 eine Senkung unserer Treibhausgase um 27% gegenüber 2019 erreichen.

Nachhaltigkeit soll nicht nur eine Floskel oder eine abstrakte Vorgabe sein: Wir möchten erreichen, dass alle unsere Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsalltag nachhaltig denken und handeln. Schulungen und die Befähigung unserer Teams sind deshalb besonders wichtig, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen – und vielleicht auch für den privaten Alltag ein Bewusstsein zu schaffen.
Wir als faire Arbeitgeberin
Zwei junge Köche, die sich dank Jobsharing auch in der Wintersaison einen längeren Urlaub gönnen können. Mütter, die vier vollbezahlte Monate mit ihrem Neugeborenen verbringen können. Mitarbeitende, die ihr Pensum für eine Weiterbildung flexibel reduzieren. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das eine gute Balance zwischen Job und Privatleben ermöglicht.
Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten können – unabhängig von Bildungsstand, kulturellem Hintergrund oder sozialer Herkunft. Chancengerechtigkeit und Inklusion sind in unserem Verhaltenskodex verankert. Denn als Arbeitgeberin wollen wir ein Vorbild sein und den Arbeitsmarkt für alle öffnen.
Entdecke unsere offenen Stellen und werde Teil des ZFV.

Wir als Partnerin auf Augenhöhe
Einen Wandel erreichen wir nur gemeinsam. Deshalb erweitern wir unser ZFV-Ökosystem laufend um Partner:innen, die unsere Werte teilen:
Als Gründungsmitglied von United Against Waste setzen wir uns seit 2013 für die Reduktion von Lebensmittelverschwendung ein. Als erste Gastronomiepartnerin im Swiss Food & Nutrition Valley teilen wir unsere Ideen mit anderen. Mit dem von uns geschaffenen ZFV-Living Lab helfen wir Start-ups beim Markteintritt, wie beispielsweise Yumame, die ein umweltschonendes pflanzliches Produkt auf unsere Teller bringen. So schaffen wir gemeinsam mit Partner:innen zukunftsweisende Lösungen, wie unser Menüleitsystem FOOD2050 für eine klimafreundlichere und ausgewogenere Ernährung. Und gemeinsam mit den Macher:innen von «roots» haben wir ein Ausbildungsprogramm im Bereich pflanzenbasierter Ernährung für unsere Küchenteams geschaffen. Im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei swisscleantech und CEO4Climate gehen wir im Klimaschutz voran, und teilen unsere Erfahrungen. Bei all unseren Partnerschaften steht eine faire Zusammenarbeit auf Augenhöhe stets im Fokus.