Regional: Schweizer Zutaten in die Bowl

Begegnungsorte & Partnerschaften
 - 
Bowl mit Asianudeln und Pflanzenhack

Immer auf der Suche nach Zutaten mit einer möglichst geringen Klimawirkung stiessen wir auf «Protaneo». Das Joint Venture setzt auf Proteinquellen, die vollständig aus der Schweiz kommen. Erfahre, was daraus entsteht und wie sie die Umweltbelastung ihrer Produkte möglichst gering halten.

Achtest du beim Einkauf von verarbeiteten, veganen Lebensmitteln darauf, dass alle Zutaten aus der Schweiz kommen? Falls ja, musstest du sicher schon feststellen, dass dies viel zu selten der Fall ist. Genau dies stellte auch Co-Founder Adrian Koller fest, als seine Ehefrau entschied, die eigene Ernährung auf vegan und vegetarisch umzustellen. Aus dieser ersten Erkenntnis wurde bald eine Vision: «Wir entwickeln eine pflanzliche Proteinquelle, die vollständig in der Schweiz hergestellt ist.»

Eine Vision wird zum Joint Venture

Aber wie lassen sich aus Schweizer Zutaten Produkte entwickeln, die vegane Ernährung, Ausgewogenheit, Regionalität und Klimafreundlichkeit miteinander vereinen? Die Antwort darauf erforderte umfassendes Fachwissen aus verschiedenen Bereichen und führte schliesslich zur Gründung des Joint Ventures «Protaneo». Drei Parteien kamen zusammen: Die Groupe Minoteries SA (GMSA) entwickelte die Anlage zur Herstellung, das Start-up Feldkost Food AG brachte die Expertise in der Produktentwicklung ein, und die Produzentenorganisation IP-Suisse lieferte die lokal angebauten gelben Erbsen und Ackerbohnen. Vom Anbau über die Auswahl der Zutaten bis hin zur Produktion setzt das Protaneo-Team konsequent auf eine möglichst geringe Umweltbelastung und unterstützt zudem die Kreislaufwirtschaft.

Ausschliesslich aus Schweizer Zutaten

Für die Herstellung in der Produktionsstätte in Granges-près-Marnand werden die Hauptzutaten, gelbe Erbsen und Ackerbohnen, so umweltfreundlich wie möglich zu Mehl und Proteinkonzentrat verarbeitet. Als weitere Zutat kommen Kürbis- und Sonnenblumenpresskuchen dazu. All diese Schweizer Zutaten werden gemischt, gekocht und zu einem trockenen Granulat verarbeitet: das Pflanzenhack. Dank dem trockenen Granulat werden keine Zusatzstoffe für die Haltbarkeit benötigt. Die Zutatenliste bleibt kurz, natürlich und rein regional. Denn nicht nur die kurze Zutatenliste überzeugt, sondern auch die Herkunft derer. Die Presskuchen entstehen als Nebenprodukt der Speiseölherstellung und würden ohne die Weiterverwertung durch Protaneo entsorgt werden. Die gelben Erbsen und Ackerbohnen werden von IP-Suisse-Landwirt:innen angebaut. Nach einer ersten Testphase wurden dafür per 2023 insgesamt 350 Hektar Land eingesetzt.

«Wir wollen das lokale Fleisch nicht ersetzen, sondern der Schweizer Bevölkerung eine nachhaltige, lokale und zukunftsfähige Proteinquelle bieten.»
Alain Raymond CEO GMSA:
«Als wir das Team von Feldkost kennenlernten, wurde uns schnell klar, dass wir durch die Kombination unserer Fähigkeiten ein tolles regionales und verantwortungsvolles Produkt anbieten können.»
V. Vincent GMSA

Protaneo x ZFV – Pflanzengeschnetzeltes mit Asia Nudeln

Nachdem Protaneo mit dem Pflanzenhack auf dem Markt startete, kam bereits im März 2024 mit dem Pflanzengeschnetzelte ihr zweites Produkt dazu. Genau das landet in den Veganuary-Wochen auf unseren Asia-Nudeln mit Pak Choi. Serviert wird das Pflanzengeschnetzelte bereits zum zweiten Mal an einer unserer Foodpromotionen und sicher nicht zum letzten Mal. Die Partnerschaft mit Protaneo startete dabei etwas anders als sonst: An der Küchencheftagung in Zürich und Bern wurde das Protaneo-Team auf uns aufmerksam und von unserem Fokus auf eine klimafreundliche Ernährung begeistert. Daraufhin nahmen sie von sich aus Kontakt mit Reto Zuberbühler, F&B Produktentwickler, auf, was zu einem Probekochen und der finalen Zusammenarbeit führte.

Die «Asia-Nudeln mit Protaneo-Geschnetzeltem, Gemüse, Weizennudeln, gebratener Pak Choi & Koriander» werden in der finalen Veganuary-Woche am 23.01.25 serviert. Hier finden Sie alle Begegnungsorte und Menüpläne: Begegnungsorte und Menüpläne.

Tipp für alle, die unsere Veganuary-Rezepte mit leckerem Protaneo-Pflanzenhack oder -Geschnetzeltem ergänzen möchten: Mit der doppelten Menge Flüssigkeit mischen und danach nur noch kurz erhitzen. Viel Spass beim Nachkochen.