ZFV-Unternehmungen setzen an der Universität Zürich auf reCIRCLE
Ab Semesterbeginn am 16. September 2019 sind in elf Mensen und Cafeterien der ZFV-Unternehmungen an der Universität Zürich Takeaway-Menüs nur noch im Mehrwegbehälter von reCIRCLE erhältlich. Rund 1'600 Gefässe werden zu Beginn in Umlauf gebracht.
Seit mehr als 100 Jahren sind die ZFV-Unternehmungen Gastgeber an der Universität Zürich. 1914 stieg der ZFV mit der Verpflegung an der Universität Zürich in die Gemeinschaftsgastronomie ein und übernahm die Mensa im neu erstellten Kollegiengebäude. Mit der Erweiterung der Universität hat sich auch die Gastronomie vergrössert. Heute gehören 15 Betriebe zur Gastronomie, davon 5 Mensen, 7 Cafeterien, 2 Restaurants und eine Bar. Im Jahr 2018 wurden rund 1.1 Million Menüs verkauft, davon 87’400 als Takeaway.
Zum Semesterbeginn am 16. Semester 2019 setzt der ZFV gemeinsam mit der Universität Zürich nun bei allen Takeaway-Menüs auf die Mehrwegbehälter von reCIRCLE. Zu Beginn werden 1'600 reCIRCLE-Boxen in Umlauf gebracht. Es handelt sich dabei um ein Mehrwegsystem für Takeaway-Verpackungen. Die Boxen werden in der Schweiz produziert und können im jeweiligen Betrieb erworben und in allen teilnehmenden Betrieben retourniert werden, dort werden sie gewaschen und wiederverwendet. Die Lösung von reCIRCLE macht es möglich, sich einfach im Alltag ökologisch zu verhalten. Denn die reBOX kann mindestens hundertmal wiederverwendet werden. Bereits nach wenigen Zyklen ist die Ökobilanz besser als bei Wegwerfgeschirr. Anlässlich der Nachhaltigkeitswochen im März 2019 wurde das Mehrwegsystem in den Mensen der UZH Zentrum sowie in der Cafeteria des Zahnmedizinischen Institut getestet. Das System fand grosse Akzeptanz bei den Beteiligten und wurde aus diesem Grund in den beiden Betrieben direkt eingeführt. Zum Semesterbeginn folgen nun neun weitere Mensen und Cafeterien.