ZFV-Unternehmungen sind offizieller Catering- und Hotelpartner der Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich

Media release, Tuesday, August 12, 2014

Das schweizweit tätige Gastronomie- und Hotellerieunternehmen ZFV ist offizieller Catering- und Hotelpartner der Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich. Vom 12. bis 17. August werden pro Tag bis zu 30’000 Gäste verpflegt. Es handelt sich um eines der grössten Cateringengagements in der Geschichte des Unternehmens.

Am Dienstag, 12. August 2014 hat das Warten ein Ende. Rund 1’500 Athletinnen und Athleten befinden sich in Startposition, um an den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich eine der begehrten Medaillen zu gewinnen. Der Anlass erreicht in vielerlei Hinsicht Dimensionen, die für einen Sportevent in der Schweiz einmalig sind. Dies gilt auch für das Catering. Im Stadion Letzigrund, auf dem Sechseläutenplatz, entlang der Marathonstrecke und im Volunteer-Center Hardau gilt es pro Tag bis zu 30’000 Gäste zu verpflegen. Verantwortlich hierfür sind die ZFV-Unternehmungen. Das schweizweit tätige Gastronomie- und Hotellerieunternehmen ist «Official Catering Partner» und «Official Volunteer Hotel Partner» des Grossanlasses.

Eines der grössten Cateringengagements in der Unternehmensgeschichte

Für den ZFV handelt es sich um eines der grössten Cateringengagements in der Unternehmensge­schichte. Deshalb wurde die Organisation auf verschiedene Unternehmenseinheiten aufgeteilt. Für die Zuschauer im Stadion ist die Stadiongastronomie Letzigrund verantwortlich, wobei für die Betreuung des VIP-Bereichs die Mensa UZH Irchel beigezogen wird. Gastgeber auf dem Sechseläutenplatz mit dem House of Switzerland, dem traditionellen Grillzelt und dem Barliner ist Henris Catering & Events. Das Volunteer-Catering für die 2’100 freiwilligen Helferinnen und Helfer wiederum wird von der Mensa UZH Zentrum realisiert. Für jeden Bereich wurden erfahrene Projektleiter eingesetzt. Die Gesamtleitung obliegt Thomas Schmidt, Betriebsleiter im Stadion Letzigrund, und Martin Fausch, Leiter Henris Catering & Events. Insgesamt werden rund 550 ZFV-Mitarbeitende im Einsatz sein. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren wurden auch die Lieferanten lange im Voraus in die Planung des Anlasses involviert.

Schweizer Spezialitäten prägen das Verpflegungsangebot
An den Leichtathletik-Europameisterschaften will sich die Schweiz nicht nur als professioneller Veranstalter von Sportevents, sondern ebenso als herzlicher Gastgeber präsentieren. Dass diesbezüglich auch kulinarische Akzente gesetzt wurden, ist unübersehbar. Auf den Buffets im European Athletics Club und in der Hospitality Lounge beim Stadion Letzigrund etwa finden die Gäste Gerichte wie Bündner Gerstensalat mit Gemüse, Züri Gschnätzlets mit Rösti oder Zuger Kirschtorte. Die Aussenstände des Stadions bieten nebst der beliebten «Stützen-Bratwurst» auch einen vegetarischen EM-Burger an. Im House of Switzerland auf dem Sechseläutenplatz wiederum reicht das Angebot vom klassischen Schweizer Trockenfleischplättli über den Le Gruyère AOP Cheeseburger bis hin zur Zürcher EM-Wurst der Stadtmetzgerei Keller.

ZFV als vielseitiger Cateringpartner
«Dieser Anlass bietet uns die einmalige Möglichkeit, uns schweizweit als vielseitigen und pro­fessionellen Cateringpartner für anspruchsvolle Grossveranstaltungen zu präsentieren», erklärt CEO Andreas Hunziker das grosse Engagement des ZFV an den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014. «Als breit diversifiziertes Gastronomie- und Hotellerieunternehmen können wir vom unkomplizierten Standcatering bis hin zur Gourmetküche für spezielle VIP-Events alle Verpflegungsbedürfnisse glaubwürdig abdecken.» Ein besonderes Augenmerk legt der ZFV dabei auf die Volunteers. «Nur dank all diesen freiwilligen Helfern lässt sich ein Grossanlass wie die Leichtathletik-Europameisterschaften überhaupt realisieren», so Hunziker. Deshalb übernimmt der ZFV die Kosten für das gesamte Volunteer-Catering und bietet den Freiwilligen als offizieller Volunteer-Hotel-Partner des Events attraktive Übernachtungsmöglichkeiten.

Your contact:
Unternehmenskommunikation und Media Relations

T +41 44 388 35 35
medien@zfv.ch