ZFV-Unternehmungen setzen ihr Wachstum 2014 fort
Die ZFV-Unternehmungen freuen sich über ein gutes Geschäftsjahr 2014. Das Wachstum konnte nahtlos fortgesetzt werden. Der Gesamtumsatz betrug CHF 235.9 Mio. und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7.3 %. Der Gastronomieumsatz lag bei CHF 229.9 Mio. Dies entspricht einem Wachstum um 7.6 %. Das Betriebsergebnis (EBTDA) wurde auf CHF 27.7 Mio. gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Erhöhung um 5.3 %. Das Unternehmen beschäftigt gut 2’600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verteilt auf 1’577 Vollzeitstellen.
In einem schwierigen Marktumfeld mit hartem Konkurrenzkampf ist es den ZFV-Unternehmungen erneut gelungen, den seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend beizubehalten. Zum Wachstum beigetragen haben einerseits die 13 neu dazugekommenen Gastronomiebetriebe, aber auch die Sorell Hotels und das Eventcatering haben sich positiv auf den Umsatz ausgewirkt.
Geschäftsleitung wieder komplett
Im Berichtsjahr wurde die Geschäftsleitung der ZFV-Unternehmungen erneuert und komplettiert. Neben den beiden Bisherigen – Andreas Hunziker als CEO und Angela Tauro als CHRO – sind drei Neue in die Geschäftsleitung eingetreten. Am 1. April 2014 übernahm Michael Thomann als COO Hotels die Leitung der Sorell Hotels, am 1. Juli 2014 trat Christoph Menti als COO Gastronomie neu ins Unternehmen ein. Ihm wurde die Leitung der öffentlichen Restaurants, der Gemeinschaftsgastronomie und des Eventcaterings übertragen. Lukas Christen, der nach dem Ausscheiden von Benno Sidler die Funktion als CFO a.i. ausgeübt hatte, wurde auf Anfang 2015 zum CFO gewählt.
ZFV will trotz Frankenstärke weiterwachsen
Die Aufhebung der Untergrenze zum Euro mit der starken Aufwertung des Schweizer Frankens stellt auch die ZFV-Unternehmungen vor grosse Herausforderungen. Das Unternehmen sieht dennoch zuversichtlich in die Zukunft und wird alles daran setzen, diese Hürde zu meistern. An den für das Geschäftsjahr 2015 gesteckten Wachstumszielen wird festgehalten.