Werner Rothen verlässt die Restaurants Schöngrün

Media release, Friday, December 12, 2014

Per Ende Januar 2015 verlässt Spitzenkoch Werner Rothen die Restaurants Schöngrün im Zentrum Paul Klee. Nach zehn Jahren will er sich einer neuen Herausforderung stellen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird der Betrieb von der bewährten Crew weitergeführt.

Fast zehn Jahre ist es her, seit in der Villa Schöngrün und im Museumscafé des Zentrums Paul Klee die ersten Gäste empfangen wurden. Werner Rothen, heute mit 17 Gault Millau-Punkten und einem Michelin-Stern dotiert, war von der ersten Stunde an dabei. Seit der Eröffnung im Juni 2005 hat er die Restaurants Schöngrün massgeblich mitgeprägt und den Betrieb zu einer der ersten Adressen für Geniesser und Feinschmecker in Bern gemacht. Nun hat er sich entschieden, neue Wege zu gehen und die Restaurants Schöngrün per Ende Januar 2015 zu verlassen. «Wir bedauern Werner Rothens Entscheid sehr», lässt Andreas Hunziker, CEO der ZFV-Unternehmungen, zu denen die Gastronomie im Zentrum Paul Klee gehört, verlauten. «Aber einen kreativen Schaffer wie ihn muss man weiterziehen lassen.»

Nachfolge noch offen
Zurzeit ist noch offen, wer auf Werner Rothen folgt. Dieser hatte in den Restaurants Schöngrün sowohl als Betriebsleiter als auch als Küchenchef figuriert. Vorübergehend werden die Kadermitarbeitenden gemeinsam mit der bewährten Schöngrün-Crew den Betrieb weiterführen. Auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin hat sich derweil Michael Thomann, Mitglied der Geschäftsleitung beim ZFV und verantwortlich für die Restaurants Schöngrün, gemacht. Als ehemaliger Direktor des Hotels Schweizerhof Bern kennt er die Gastroszene der Bundeshauptstadt bestens. «Zurzeit machen wir uns nicht nur Gedanken dazu, wer den Betrieb inskünftig leiten könnte, sondern auch, wie wir ihn für die Zukunft erfolgreich aufstellen wollen», so der ehemalige Hotelier des Jahres und jetzige Verantwortliche für die Sorell Hotels Switzerland. Die Restaurants Schöngrün dabei zum einen optimal auf die Bedürfnisse von Bern und zum anderen auf das Umfeld des Zentrums Paul Klee auszurichten, sei das vornehmliche Ziel.

Further information

Your contact:
Unternehmenskommunikation und Media Relations

T +41 44 388 35 35
medien@zfv.ch