Der ZFV lanciert erfolgreich sein Talentmanagement-Programm
Am 14. Mai 2014 haben zehn Kadermitarbeiterinnen und -mitarbeiter der schweizweit tätigen Hotellerie- und Gastronomiegruppe ZFV ihr Zertifikat zum Abschluss des einjährigen Talentmanagement-Programms erhalten. Das ZFV-interne Weiterbildungsangebot soll Potenzialträger des mittleren Managements gezielt auf neue Funktionen innerhalb des Unternehmens vorbereiten. Fünf der zehn Teilnehmenden wurden seit Kursbeginn befördert.
Das erfolgreiche Weiterbildungsmodell soll deshalb auf weitere Mitarbeiterstufen ausgedehnt werden.
Vor rund einem Jahr lancierte die schweizweit tätige Hotellerie- und Gastronomiegruppe ZFV ihr Talentmanagement-Programm. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mittleren Kaders nahmen nach Bestehen eines internen Auswahlverfahrens an der einjährigen Weiterbildung teil. «Als stark wachsendes Unternehmen sind wir auf hervorragend ausgebildete Führungskräfte angewiesen, wollen wir unseren Unternehmenserfolg langfristig sichern», erläutert Andreas Hunziker, CEO, die Gründe, die den ZFV dazu bewogen haben, diesen umfassenden Lehrgang zu realisieren. «Mit dem Programm verfolgen wir das Ziel, Potenzialträger in den eigenen Reihen rasch zu erkennen und gezielt auf den nächsten Karriereschritt innerhalb des Unternehmens vorzubereiten», fährt er fort.
Dreiteiliger Programmaufbau
Die Talentmanagement-Ausbildung des ZFV umfasst drei Teilbereiche: Zum einen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von internen Fachspezialisten in Themen wie Buchhaltung, Personalwesen, Marketing und Einkauf geschult. Zum anderen fanden Kurse in den Bereichen Führung, Arbeitstechnik und Selbstmanagement statt, welche durch externe Dozenten begleitet wurden. Der dritte Ausbildungsteil oblag den direkten Vorgesetzten. Diese förderten «ihre Talente» mittels eines abgestimmten Schulungsplans in verschiedenen operativen Bereichen wie der Budgetierung, dem Erstellen von Arbeitsplänen oder der Qualitätssicherung. Lernpartnerschaften boten ausserdem die Möglichkeit zu einem vertieften Austausch unter den Teilnehmenden und Einblicke in andere Betriebe.
Fünf der zehn Kursteilnehmenden wurden befördert
Das Programm hält, was man sich von ihm erhofft hat. Dies zeigt die Tatsache, dass im Verlaufe des Jahres bereits fünf der zehn Teilnehmenden befördert wurden. Dazu zählt etwa Carina Cavigilli, die von der Betriebsassistentin zur Betriebsleiterin im UBS Restaurant UBStairs am Paradeplatz in Zürich aufstieg. «Das Programm hat mich optimal auf meine neue Funktion als Betriebsleiterin vorbereitet», so die erst 31-jährige Gastgeberin. «Ich konnte enorm viel lernen und mich dank der intensiven Betreuung rasch weiterentwickeln.»
Downloads
-
Kursjahrgang 2013 / 14
Download 72 dpi (JPG, 288.55 KB)
Download 300 dpi (JPG, 876.36 KB)